Gleitzeit
Nächste Sendung: Mittwoch, 29. März 2023 00:00
Homosexualität im Tierreich
Hat der Pinguin ´ne Hormonstörung? Oder ist´s doch etwas seltsames Dominanzgebaren? Mit solchen Erklärungen hat die Biologie lange Homosexualität bei Tieren abgetan. Doch genau das gibt es: gleichgeschlechtliches Verhalten bei Tieren.
Queerer Klimaaktivismus - warum queerer Aktivismus und Klimaaktivismus zusammengedacht werden muss!
Klima und Queerness, der Schnittpunkt ist hierbei offensichtlich der Aktivismus! Aber wie man diese beiden Kämpfe zusammendenken kann und warum das gerade so wichtig ist, das gibt es in unserer Reihe 1,5 Grad – Klimaaktivistische Initiativen stellen sich vor!
Flächenfraß in Bayern und Mittelfranken
Flächenfraß – ein Thema, das uns nicht ganz so präsent in der Klimadebatte erscheint, aber eigentlich nicht nur vor der eigenen Haustür zu finden ist, sondern praktisch schon in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus. Denn täglich werden hier in Bayern 13 Hektar unbebaute Fläche verbraucht und das ist ein Problem. In der heutigen Folge Kipppunkte – Flächenfraß in Bayern!
Feminist in Action e.V. Nürnberg stellt sich vor
Empowerment Festival Augsburg
Endlich blicken wir mal wieder über unsere Stadtgrenzen hinaus und schauen nach Augsburg.
Kommenden Donnerstag startet dort das Empowerment Festival.
Mit Workshops, Vorträgen und Konzerten wird unter anderem am Staatstheater Augsburg und im Grandhotel Cosmopolis die Selbstermächtigung gefeiert.
Maggie Bernreuther hat mit Lena Immler vom Grandhotel Cosmopolis gesprochen:
Wald erhalten statt zubauen: Großes Bündnis „Rettet den Reichswald“ gegründet
„Rettet den Reichswald“ heißt ein neues Bündnis, das sich kürzlich gegründet hat. Es will den Reichswald erhalten – und wehrt sich gegen große Bauprojekte.
I'm every woman - Theaterstück-Review
"I’m every woman" , das ist feministische Comic-Sachbuch-Sparte und ganz neu seit einer Woche: auch zur deutschen Erstaufführung auch auf der Bühne im Theater Ansbach zu sehen, wie das war, hört ihr heute, außerdem mit dabei - ein Hintergrundgespräch mit den Schauspieler*innen und dem Dramaturgen:
„Anerkennen. Aufklären. Verändern!" - das 4. NSU-Tribunal findet Anfang Juni in Nürnberg statt
„Wir klagen die Kontinuität von Rassismus in Bayern an! Wir klagen um die Ermordeten im NSU-Komplex und um alle Opfer rechter Gewalt!“ Das sagt das 4. Tribunal „NSU-Komplex auflösen!". Vom 3.-5. Juni findet es in Nürnberg statt.
Rückblick aufs Klezmer-Festival in Fürth
Im März 2022 haben wir bereits davon berichtet: Das Klezmer Festival Fürth and Jewish Music Today. Damals haben wir euch einen kleinen Einblick gegeben mit der Band Foygl. Hier im Anhang ist auch noch der Beitrag nachzuhören.
Jetzt gibt es einen kleinen Rückblick, auch zur politischen Dimension. Ihr hört Gerti Köhn, die Leiterin des Klezmer Festivals, im Interview mit meiner Kollegin Mareike Schildbach.
Weiter geht es mit einem Interview mit der Sängerin Sasha Lurje. Sie ist Mitgründerin der Klezmer Band Forshpil.
Das ist eine Band, in der auch mehrere russische Musiker mitwirken. Sie haben darüber gesprochen, warum das dieses Jahr eine Herausforerung war, aber auch zu den Hintergründen ihrer Musik: Psychedlic Jewish Rock, deren Grundlage jiddische Balladen sind – und weshalb sie es ablehnt, dabei von einer "Fusion" zu sprechen.
Die Band hatte einen fulminanten Auftritt im Klezmerfestival Fürth, in der man jüdische Musik aus aller Welt und aus verschiedenen Zeiten hören konnte. Es lohnt sich, den Termin für die nächsten Jahre vorzumerken, wenn es wieder Frühling wird und Fürth hervorragende Musiker:innen aus aller Welt einlädt zum inernationalen Klezmer Festival.
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Nürnberg
Heute ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Wir fragen zunächst mal: woher kommt dieser Tag und was will er erreichen? Und auf welche Barrieren stoßen Menschen mit Behinderung ständig in ihrem Alltag?
Einmal bitte wenden - das Forum 1.5 richtet Frühjahrsforum zu 'Mobilität neu denken' aus
In unserer Reihe 1,5 Grad sprechen wir diesmal mit einer Initiative, die andere Klimaschutz-Initiativen und -Akteur:innen miteinander vernetzen möchten: mit dem Forum 1.5.
Whisky-Messe Interview+Pressekonferenz
Vom 2.-3. April findet in Nürnberg die Whiskymesse The Village statt. 2021 musste die Messe aufgrund der Pandemie ausfallen, in diesem Jahr wurde sie vom Februar in den April verschoben.
Auf der Whiskymesse geht es nicht in erster Linie darum den Großen aus der Getränkeindustrie eine Verkaufs-Plattform zu bieten. Stattdessen gibt es handwerkliches Geschick kleiner Destillen oder eine Auswahl internationaler Destillen bis zu den fränkischen Destillen mit eigenen Messeständen neben den bekannten Marken, die auf der Messe eigene Besonderheiten und Abfüllungen präsentieren. Rauchiger, fränkische Elch Whisky aus Thuisbrunn wird da sein, Nc Nean, eine biozertifizierte und nachhaltig produzierende Destille an der schottischen Westküste wird ihre Produkte präsentieren und neben amerikanischem Bourbon und vielen unabhängigen Abfüllern wird es auch wieder die „Pueblo Del Ron“ geben. Ergänzt wird das Programm der Messe von zahlreichen Seminaren und Vorträgen, rund um den Whisky.
Wir hören kurz in die Pressekonferenz der Whiskymesse und Michael Gradel vom Whiskyfässla erklärt, warum auch in diesem Jahr die Messe verschoben werden musste, bevor die Messeleitung und Whiskyexperte Bernhard Schäfer mehr zur Village erzählen. Ein Beitrag von Chris Bellaj
Bundesverband Windenergie fordert mehr Windkraft in Bayern und das Ende der 10-H-Regelung
Die Klimakrise erfordert einen massiven Ausbau an Erneuerbaren Energien. Sonne und Wind ergänzen sich prima. Doch während Bayern stark auf Solarenergie setzt, mauert die bayerische Staatsregierung bei Windkraftanlagen massiv. Windenergie ist in Bayern so umstritten wie in keinem anderen Bundesland.
Landesbund für Vogelschutz: Ein Plädoyer für mehr Windkraft in Bayern bei sinnvoller Standortwahl
Die Klimakrise erfordert einen massiven Ausbau an Erneuerbaren Energien. Sonne und Wind ergänzen sich prima. Doch während Bayern stark auf Solarenergie setzt, mauert die bayerische Staatsregierung bei Windkraftanlagen massiv. Windenergie ist in Bayern so umstritten wie in keinem anderen Bundesland. Der Landesbund für Vogelschutz setzt sich für mehr Windräder ein - bei sinnvoller Standortwahl.
Kundgebung am Internationalen Tag gegen Rassismus in Nürnberg
Filmfestival Türkei - Deutschland
alle wichtigen infos zum 26. filmfestival türkei/deutschland fftd.net im gespräch festivalleiter adil kaya